Gelnhäuser Tafel - Meldung lesen

lib.leftnavigation
lib.leftcontent
col2

Kugeln, die Hoffnung spenden

am 30.11.2016 in "Aktuelle Meldungen"

Gelnhausen (jdö). Auf dem weihnachtlich illuminierten Obermarkt startete pünktlich zum Beginn der Adventszeit erneut die Aktion „Kranz der Hoffnung“. Diesen Namen trägt der Adventskranz der Stadt Gelnhausen rund um den Brunnen auf dem Obermarkt, wie auch schon vergangenes Jahr. Der Kranz wurde der Gelnhäuser Tafel zur Verfügung gestellt, und diese verkauft wieder im Rahmen der Weihnachtsführungen, in der Touristinfo und beim Weihnachtsmarkt Kugeln, die der Käufer für einen Euro erwerben kann. Diese können dann mit persönlichen Wünschen beschriftet und an den Kranz gehängt werden. Vergangenes Jahr, so der Tafel-Vorsitzende Claus Witte, wurden 3500 Kugeln erworben. Diese wurden abgehängt und sein dieses Jahr an den Bäumen neben der alten Bürgerschule in Richtung Stadtmuseum zu bestaunen. Simone Grünwald vom Fachbereich Tourismus und Kultur der Stadt betonte, dass auch die diesjährigen „Wunschkugeln“ wieder aufgehoben und nächstes Jahr am Obermarkt präsentiert werden. Die Kooperation mit der Stadt kam vergangenes Jahr zustande, da die Stadt die Tafel unterstützen wollte, so Witte. Er betonte, da es in dieser Thematik immer wieder Diskussionen gab, dass die Tafel Hilfesuchende aller Ethnien, Hautfarben und Religionen unterstützte. Der Kranz soll ein Symbol für alle Menschen im Kreis sein, die sich ehrenamtlich für Notleidende einsetzten. Auch betonte er, weil es vergangenes Jahr immer wieder Nachfragen gegeben hätte, dass der Adventskranz nicht in Kranz der Hoffnung umbenannt wird.
Vielmehr soll er ein Symbol der Hoffnung repräsentieren. Ursprünglich, so die Verantwortlichen, sollte der Kranz 2015 als Symbol für den Weltfrieden stehen. Doch nachdem auf zahlreiche Kugeln persönliche Wünsche geschrieben wurde, entschied man sich, den Kranz den Hoffnungen der Menschen- ob privat, politisch oder sozial- zu widmen.
Mitglieder der Tafel hängten nun die ersten Kugeln zusammen mit Bürgermeister Thorsten Stolz auf. Auf diesen waren die besten Genesungswünsche für Vorstandsmitglied Bernhard Heller zu lesen, der aus Krankheitsgründen nicht 
anwesend sein konnte. Neben den Kugeln können am Stand der Tafel noch „Malawiengel“ erworben werden. Diese sind aus alten Gesangsbuchseiten gefaltet und kosten 1,50 Euro. Zudem fand am Sonntag ein von der Tafel initiiertes Benefizkonzert in der Peterskirche statt. Dort geleitete der Gospelchor „Singin‘ Joy“ aus Unterreichenbach das Publikum musikalisch in die Adventszeit.

(Auszug aus dem GT vom 28. November 2016)

« Zurück zur Übersicht